
Über mein coaching
Medien begleiten – statt sie zu verteufeln oder zu verherrlichen
Digitale Medien prägen unseren Alltag – oft viel früher, als uns lieb ist.
- Fernsehen schon im ersten Lebensjahr,
- Netflix am Tablet in der Grundschule,
- ständige Online-Welten schon bei Grundschülern.
Aber auch Erwachsene und Senioren stehen vor Herausforderungen: Viele steigen erst jetzt in die digitale Welt ein – sei es mit dem ersten Smartphone, Social Media oder Streamingdiensten – und fühlen sich unsicher im Umgang.
Für meine eigenen Kinder möchte ich keine unkontrollierte Medienflut – und eigentlich für keine Familie, Einrichtung oder Einzelperson. Denn Medien sind nicht einfach „gut“ oder „schlecht“. Sie sind Teil unserer Welt – und wir alle sollten lernen, verantwortungsvoll, sicher und bewusst damit umzugehen.
Genau hier setzt mein Coaching an:
Ich begleite Familien, Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen sowie Erwachsene und Senioren, die als Neueinsteiger Unterstützung brauchen. Statt Verbote oder Panikmache gibt es bei mir Verständnis, Orientierung und echte Kompetenz im Umgang mit Medien.
So schaffen wir gemeinsam einen entspannten, sicheren Rahmen, in dem Medien sinnvoll genutzt werden – ohne dass Medien uns bestimmen.

Ich bin Martin, IT-Experte, Fachkraft für Datenschutz und zweifacher Familienvater – mit einem großen Herzen für Medienkompetenz und Datenschutz im Familienalltag. Durch meinen beruflichen Hintergrund im IT- und Service-Management verbinde ich technisches Wissen mit einem praxisnahen Blick auf die Herausforderungen, die Eltern und Kinder im digitalen Alltag erleben.
Mit meiner Frau, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Mediennutzung, digitale Balance und Datenschutz in Familien. Mein Ziel: Eltern und Kinder verständlich und alltagsnah dabei zu unterstützen, sicher, entspannt und kompetent mit digitalen Medien umzugehen.
Was euch erwartet
Wenn ihr mit mir zusammenarbeitet, bekommt ihr keine fertigen Rezepte aus dem Lehrbuch, sondern Begleitung, die zu eurem Alltag passt. Ob in der Familie, im Kindergarten, in der Schule oder im Jugendzentrum – mein Ziel ist es, Mediennutzung verständlich, sicher und entspannt zu gestalten. Gemeinsam finden wir Lösungen, die wirklich wirken.
Persönlich & alltagsnah
Ob in der Familie, im Klassenzimmer oder in einer Jugendgruppe – jedes Umfeld ist einzigartig. Deshalb gestalten wir das Coaching so, dass es zu euren individuellen Alltagssituationen passt. Keine Standard-Tipps, sondern Lösungen, die wirklich funktionieren.
Digital & unkompliziert
Fragen oder Unsicherheiten tauchen nicht nur im Termin auf. Darum begleite ich euch flexibel – per Messenger, Mail oder Video-Call. So habt ihr schnelle Unterstützung, wenn es wichtig ist.
Entspannt & nachhaltig
Medienerziehung soll nicht stressen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, wie Kinder und Jugendliche Medien bewusst und sicher nutzen können – langfristig und ohne Druck.
Sicher & kompetent
Mit meiner Erfahrung in IT & Datenschutz bringe ich auch den technischen Blick ein. Egal ob Eltern, Pädagogen oder Einrichtungen: Ihr bekommt praxisnahe Tipps, wie Kinder sicher durchs Netz gehen und digitale Risiken verstanden werden.
Das bekommst du
Ob als Familie im Alltag oder als Einrichtung mit Verantwortung für viele Kinder und Jugendliche – ihr steht vor ganz praktischen Fragen im Umgang mit Medien. Damit ihr nicht im Theoriedschungel stecken bleibt, bekommt ihr bei mir klare, alltagstaugliche Unterstützung:
Individuelle Medienpläne
Klare, machbare Regeln und Routinen – abgestimmt auf Alter, Alltag und Gruppensituation.
1:1 Begleitung & Feedback
Persönliche Unterstützung mit regelmäßigen Check-ins, Feedback und Tipps – damit alle Beteiligten Orientierung haben.
Alltagsnahe Lösungen
Wir arbeiten an echten Herausforderungen: von Streit um Bildschirmzeit bis zur Frage, welche Apps sicher sind.
Technik- & Sicherheitstipps
Von Geräte-Einstellungen bis Datenschutz: Ich helfe, digitale Sicherheit einfach und wirksam umzusetzen – im Familienhaushalt ebenso wie in Schule oder Einrichtung.
Wie das Coaching abläuft
1
Kostenloses Erstgespräch
Wir lernen uns kennen und klären, wo bei dir, deiner Familie oder in deiner Einrichtung der Schuh drückt. Du kannst mir alle Fragen stellen – ganz unverbindlich.
2
Bedarf & Ziele klären
Gemeinsam schauen wir, welche Themen für euch wichtig sind: Medienzeiten, Geräte-Einstellungen, Social Media, Datenschutz oder Medienkompetenz.
3
Individueller Plan
Ich entwickle einen passenden Fahrplan – abgestimmt auf euren Alltag, die Kinder, die Gruppe oder auch individuelle Bedürfnisse von Erwachsenen und Senioren.
4
Begleitung im Alltag
Wir setzen die Schritte gemeinsam um. Mit Tipps, Feedback und praktischen Hilfen – digital, unkompliziert und so, wie es für euch passt.
Gespräch buchen
Du möchtest direkt loslegen oder einfach erstmal ins Gespräch kommen?
Über meinen Kalender kannst du dir unkompliziert einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch sichern. So finden wir gemeinsam heraus, welche Form der Begleitung für dich oder deine Einrichtung passt.
Du hast Fragen?
Ich freue mich, von dir zu hören – und dich bei deinem Weg zu einem entspannten Umgang mit Medien zu begleiten!
Telefon
+49 151 2940 1705
Whats App
+49 151 2940 1705
mail@datenpaule.coach
FAQ
Was genau passiert in einem Coaching?
Im Coaching besprechen wir eure konkrete Situation: Welche Fragen, Sorgen oder Konflikte gibt es rund um Medien? Ich erkläre Hintergründe, gebe praktische Tipps und erarbeite mit euch Strategien, die sofort im Alltag umsetzbar sind.
Ist das Coaching nur für Familien mit Kindern?
Nein – ich begleite auch Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Jugendzentren sowie Erwachsene und Senioren, die als Neueinsteiger Unterstützung im Umgang mit Medien möchten.
Wie lange dauert ein Coaching?
Das hängt davon ab, was ihr braucht. Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch mit klaren Tipps. Oft ist eine Begleitung über mehrere Termine sinnvoll, um Veränderungen im Alltag wirklich zu verankern.
Wie läuft das erste Gespräch ab?
Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Du kannst mir deine Fragen stellen, und wir schauen gemeinsam, ob und wie eine Zusammenarbeit für euch passt.
Was kostet das Coaching?
Die Kosten hängen immer von Umfang und Art der Begleitung ab – ob es um ein einzelnes Elterngespräch, einen Workshop in der Einrichtung oder eine längerfristige Begleitung geht. Damit du eine Vorstellung bekommst, findest du hier Orientierungswerte:
Einzelcoaching für Familien: ab 80 € pro Stunde
Workshops & Elternabende in Einrichtungen: ab 250 € für ca. 2 Stunden
Begleitung über mehrere Termine: Preise nach Absprache, abhängig von Dauer & Umfang
Im kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam, was zu euch passt – und ich mache dir ein transparentes Angebot, ohne versteckte Kosten.
Finden die Coachings online oder vor Ort statt?
Beides ist möglich. Viele Themen lassen sich unkompliziert per Video-Call besprechen, auf Wunsch komme ich aber auch gern in Einrichtungen oder direkt zu euch. Wie oft wir das machen, besprechen wir individuell.